
Mission
Es ist die Mission von RIPOL, die Bedürfnisse des Kunden zu
verstehen und ein innovatives Produkt von erstklassiger Qualität und
bestmöglichem Preis/Leistungsverhältnis zu liefern, dabei die
Umwelt und die Sicherheit zu respektieren und gleichzeitig einen
hervorragenden Service zu garantieren.
RIPOL hat in ihrem DNA die
Berufung zur Internationalisierung. Seit ihrer Gründung hat sie sich
das Ziel gesetzt, ein hervorragender Bezugspunkt für den Markt der
wärmehärtenden Beschichtungen auf europäischer Ebene zu werden,
und daher hat sie hinsichtlich der Human Resources und Technologien
die erforderlichen Investitionen gemacht, um das gestellte Ziel zu
erreichen.
Die Mitarbeiter von RIPOL weisen zusammen mehr als 500
Jahre Erfahrung im Bereich der wärmehärtenden Beschichtungspulver
vor. Sie teilen auf allen Stufen diese Prinzipien voll und ganz und
wenden sie täglich an.
Qualität
Um die gesetzten Ziele zu verwirklichen, hat es RIPOL für
strategisch unbedingt erforderlich erachtet, eine Qualitätspolitik
einzuführen, die eine ständige Verbesserung der auf dem heimischen
und ausländischen Märkten gelieferten Produkte und Leistungen
zulässt. Aus diesen Gründen hat sie sich seit ihrer Gründung eines
Qualitätssystems in Übereinstimmung mit der Norm UNI EN ISO 9001
(2000) bedient.
Um das Ziel "absoluter Qualität" zu
erreichen, hat sich RIPOL mit einem hoch entwickelten und voll
integrierten Informatiksystem ausgestattet (ERP), das mit Strichcode
automatisch die Bewegung aller Rohstoffe und Endprodukte vom Eingang
bis zum Versand verwaltet, sowie mit einer spezifischen Software zur
Verwaltung von Qualität und Sicherheit.
RIPOL hielt es für
wichtig, nicht nur das eigene Qualitätssystem zu zertifizieren,
sondern auch die Produkte für die Welt der Architektur, wofür sie
die namhaften internationalen Zertifizierungen GSB und QUALICOAT
erhalten hat.


RIPOL-Hauptquartier in Santo Stefano Ticino, Italien
Umwelt
RIPOL hat seit ihrer Entstehung das Problem des Umweltschutzes und die Sicherheit der Gesundheit vom Endverbraucher und von den eigenen Mitarbeitern zum Hauptkriterium bei der Wahl der Rohstoffe gemacht und beschlossen, wärmehärtende Pulverlacke mit geringer Umweltbelastung herzustellen. Aus diesem Grunde enthalten die Zusammensetzungen keinen Rohstoff, der eine besondere Kennzeichnung, wie Schwermetalle (Blei, Kadmium usw.) und TGIC erfordert.
Um die eigenen Kunden aufs Beste zu schützen und auf Dauer größte qualitative Beständigkeit zu garantieren, hat sich RIPOL außerdem entschlossen, als Lieferanten nur Firmen erster Ordnung auf europäischer Ebene zu wählen, die mit UNI ES ISO 9001 (2000) und besser noch mit UNI EN ISO 14000 zertifiziert sind, die sich also aktiv für den Umweltschutz engagieren.
Die Logik des Respekts vor der Welt, die uns umgibt, hat RIPOL auch bei der Planung ihrer eigenen Anlagen geleitet, die das technologisch Fortschrittlichste darstellen, was auf dem Markt vorhanden ist. Im Produktionszyklus wird kein Wasser verwendet und alle Kühlanlagen sind geschlossene Systeme. Im Innern des Werks wurde eine hochmoderne Anlage zur Staubbeseitigung erstellt, die sich über den ganzen Produktionsbereich erstreckt und mit geeigneten Filtern die Luftqualität im Innern verbessert und jede Form von Staubdispersion an die Außenatmosphäre verhindert.
Technologie
Um das ehrgeizige Ziel der "absoluten Qualität" zu erreichen, ohne dabei die Flexibilität aufzugeben, die notwendig ist, um ein Höchstmaß an Kundenzufriedenheit zu garantieren, wurden hohe Investitionen in technisch ultramoderne Maschinen und ein vollständig integriertes Informatiksystem (ERP) gemacht.
